weiß noch jemand von euch genau die fragen die letzten freitag gekommen sind?
wie habts ihr die prüfung gfunden?
danke!!!
lg
Alle aus der Prüfungssammlung.
-Debye modell D(w) herleiten, temperaturen diskutieren
-Blochfunktionen diskutieren
-Sommerfeldmodell diskutieren
-Leitungs- und Bandelektronen magnetische Ordnung (ferromagnetismus) beschreiben
-Landausche Übergänge 2ter Ordnung, mit OP und so.
-TYPI & TypII Supraleiter Energie (eindringtiefe) etc.
Soweit ich mich erinnere kam das semiklassische und nicht das Sommerfeldmodell…
Ich hatte bei der prüfung ein ziemliches zeitproblem - hatten nur 2 stunden, also eine halbe stunde pro frage, zeit.
ok danke…
also ich hab inzwischen auch noch mit andern gredet, auch meiner info nach wars semiklassisches modell nicht sommerfeld…
und von Eindringtiefe usw bei SL hab ich bis jetzt auch noch nix ghört…
lernts ihr nur mehr die fragen von der schriftlichen oder sonst auch alles nochmal?
Warn schon ergebnisse da heute? hab irgendwie nix gesehn… sollte doch morgen um 10 h mündlich sein oder?
lg
Hallo
können die die schon dran waren vielleciht schreiben was sie bei der mündlichen gefragt wurden? und wie die mündlcihe ca abgelaufen ist ?
Die Mündliche soll stark vom Prüfer abhängen- Hilscher in diesem Fall einfach.
Ich war beim Michor, seine Worte: „Ich finde, die mündliche Prüfung ist viel wichtiger als die schriftliche. Nur durch die Mündliche kann man herausfinden, ob der Prüfling einfach nur den Fragenkatalog auswendig lernt, oder die Vorlesung wirklich verstanden hat“.
Hat man Glück, dauerts nur ~50 Minuten, aber die 4 Prüfungen die ich gesehen habe haben alle gut 60 bis 90 min gedauert. Meine, inklusive tratschen, war sogar 120 min.
Er ist mit der Note im Endeffekt erstaunlich großzügig, vorausgesetzt, man kann alle fundamentalen Fragen beantworten. Den Rest macht er für einen =).
Alle 4 Prüfungen hatten 1 Frage zu Phononen, 1 zu Elektronen und 1 zu Magnetismus. Die anderen haben bei Phononen / Elektronen / Magnetismus Fragen bekommen, die sie auf der Schriftlichen nicht vollständig hatten. Da ich im ersten Teil der Prüfung abgesahnt habe, hab’ ich 2 andere, aus dem Fragenkatalog stammende Fragen bekommen. Die Frage zum Magnetismus war für mich aber auch aufgelegt.
Grob skizzieren reicht im Grunde, alle Annahmen und Voraussetzungen sind wichtig. Er fragt so oder so, bis man nicht mehr weiter weiß. So gesehen ist es einfacher als die Schriftliche, nur dass man ja keinen Blödsinn sagt, und die Zusammenhänge der Fragen versteht.
Also Fragenkatalog nochmal durchgehn, Folien überfliegen, und vor der Prüfung ins Sekretariat gehen und die eigene Prüfung anschauen - zum vorbereiten.
P.S.: Semiklassisches Modell war’s, ja. Aber die die dem OP nix von Eindringtiefe erzählt haben, sollten sich das Kapitel der Supraleitung nochmal durchlesen xD.
LG und viel Spaß mit der Prüfung 0o