Folgendes habe ich bekommen:
- Was ist die Fermi-Dirac-Verteilungsfunktion (Formel, Graph für verschiedene T)?
- Welche Bedeutung hat die Fermienergie für normale Metalle? Größenordnung?
- Was ist der wesentliche Unterschied zwischen der FD-Statistik und klassischen, der Boltzmann-Statistik gehorchenden, Ensembles?
- Wie wirkt sich das bei niedrigen Temperaturen auf spezifische Wärme und elektrische Leitfähigkeit aus?
Mündlich war dann noch:
- Was ist das zentrale Charakteristikum der FD-Verteilung im Hinblick auf Festkörper?
- Was sind Cooper-Paare? Wie sind diese im k-Raum zu verstehen?
/EDIT die eine frage war irgendwie anders…