Bin hingekommen, dann hat er erstmal drei Fragen ausgesucht durch ein Zufallsprinzip (sein Skriptum genommen, drei zufällige Seiten aufgeschlagen), bei mir waren es Alkaliatome, Tröpfchenmodell/Bindungsenergie und Isospin.
Dann hat er mir ein paar leere Zettel gegeben, und gesagt ich solle die Fragen mal schriftlich ausarbeiten, und wenn ich fertig bin soll ichs ihm sagen.
Als ich fertig war, hat er sich meine Ausarbeitung angeschaut. Bei den einzelnen Fragen hat er dann noch einige Grafiken hergezeigt und ich sollte erklären was man da sieht (Alkaliatome: Linienspektren von Alkaliatomen und vor allem Natriumatom; Tröpfchenmodell: B/A x Z Diagramm; Isospin: Isospin Multiplett Bild von N14, C14, O14).
Das ganze hat so ca. eine Stunde gedauert, war nit schlimm.
ja, habe unter anderem die frage „quark-struktur der hadronen“ bekommen. bei der beantwortung habe ich ein paar abbildungen (5.8, 5.9 und teile von 5.14) skizziert, isospin und hyperladung definiert, 3 quark generationen, drehungen im su(3)-modell und farbladung kurz beschrieben. er hat noch gefragt, was beim delta++ der fall ist und welche folgerungen sich ergeben, dann war er eigentlich zufrieden.
Experiment zum Beweis der Paritätsverletzung bei der schwachen WW. S. 136ff
Beim ersten hat er mir geholfen und es war nach anfänglicher Verwirrung nicht so schwer.
Zweite Frage war nett.
Bei der dritten Frage hätte ich mir ehrlich nicht gedacht, dass die kommt, weil ich vieles andere wichtiger gefunden habe in dem Skriptum. Die Aussage dass die Parität nicht erhalten bleibt bei der schwachen WW schon klar dass das wichtig ist. Also es kann wirklich alles aus dem Skriptum kommen. Er hilft einen eh nur wenn man gar nichts zu einer Frage weiß kann er halt auch nichts machen.