Hi!
Da es kein Skriptum zur Vorlesung gibt, und ich gern neben meiner Mitschrift was zum Nachlesen hätte, würde ich gern wissen welches Buch zum Empfehlen ist!
…Ich will mir aber nicht sinnlos eins dieser teuren Bücher besorgen…Bitte um Erfahrungsberichte [-o<
vlg andi
Der Klassiker ist sicherlich Jackson, ich mach gerade in Amerika einen Edyn Kurs mit ihm. Seit Jahrzehnten das Standartwerk für Edyn, aber von vielen ebenso lang gehasst.
Nach dem ich die alte VO bereits in Wien gehört hab und die Übung absolviert hab, hab ich natürlich große Vorkenntnisse.
Ich würde mir das Buch auf jeden Fall anschauen und vielleicht zum Nachschlagen empfehlen. Ich bin mir selbst noch nicht so sicher was ich von ihm halten soll. Ich hab mir noch nicht so viele Kapitel durchgelesen. Ich bin gerade am lernen für meinen Midterm1 morgen.
Jackson setzt bereits ein allg. Grundverständnis der Elektrodynamik voraus, leitet aber die ganzen Lösungsmethoden her und hat einige Beispiele in jedem Kapitel ausgearbeitet. Er ist im allgemeinen für amerikan. „graduate“ Studenten (PhD/Master) gerichtet die noch einen intermedeate E&M Kurs gemacht haben. Ich würde Ihn vielleicht in Kombination mit einem „undergraduate“ Textbook benutzen. ‚Introduction to Electrodynamics‘ von David J. Griffiths ist in Amerika ziemlich beliebt (reicht allein auf keinen Fall, denn darin kommen noch keine Green Funktionen vor).
Warte einfach ab, ob es noch andere Vorschläge gibt und borge dir die Bücher zuerst in der Bibliothek aus.
mfg Philipp
(PS: Jackson nützt in der neuesten Auflage in den ersten Kapiteln (abgesehen von Relativitäts) das SI system, Achte vielleicht das das Buch die gleichen Einheiten wie in der Vorlesung nützt, hilft beim abschreiben.)
…super danke!!!
werde deine tipps beherzigen!
…gibts das auf deutsch auch?
vlg andi
Ich find das Nowotny-Skriptum ganz gut. Als Ergänzung für ganz komplizierte Fragestellungen Jackson (wenn man ihn sich leisten will), mir persönlich hat auch Lehner: Elektromagnetische Feldtheorie für Ingenieure und Physiker schon viel geholfen bzw. gefällt es mir gut, da es auf abgehobene Formalismen (sogar auf Indexschreibweise für rot usw., wobei ich das jetzt nicht mit abgehobenem Formalismus meine) weitestgehend verzichtet und (fast) alle wichtigen EDYN-Themen mit „Standard-Analysis“ behandelt.
Mir hat Greiners Theoretische Physik Band 3: Elektrodynamik recht gut gefallen - und vor allem für die Prüfungsvorbereitung geholfen. Anscheinend sind die meisten Beispiele aus dem Nowotny-Skritpum daraus entnommen, allerdings im Buch deutlich besser erklärt.
Ansonsten auf alle Fälle das Nowotny-Skritpum und dazu die Grau-Folien.
Also, ich fasse mal zusammen:
1.)Nowotny Skriptum (wo bekommt man das?)
2.)Greiners Theoretische Pysik Band 3 (Edyn)
3.)Lehner: Eleketromagnetische Feldtheorie für … & Physiker
4.)Jackson (wie heißt das Buch genau?)
Vielen Dank für eure Tipps =D>
schönes Wochenende Andi
Vom John D. Jackson gibt es die engl. Originalfassung (3.Auflage) und eine deutsche Übersetzung. Ich vermute aber, das Jackson nicht die beste Wahl für den Zweck ist.
Das Nowotny Skriptum gab es bis jetzt im Sekretariat am Theorieinstitut (10.Stock), keine Ahnung ob es das noch gibt.
Ich würde mir die Bücher vorher in der Bibiliothek ausleihen (bis auf Lehner liegen alle in älteren Auflagen in der Zentralbibliothek der FsPh auf)
Die Kundenrezensionen auf z.B. Amazon können manchmal auch hilfreich sein.
mfg Philipp
Mir ist es aufgefallen , dass es in „Jackson“ nur Aufgaben gibt , die allerdings nicht durchgerechnet sind .
Kann mir , bitte wer sagen ob es ein Lösungsbuch gibt . Wenn ja : Wie heißt es ?
Man findet mit etwas Geschick, verschiedene Hausübungen von Studenten / Lösungen von Professoren (hab verschiedene Seiten mit Lösungen der engl. Ausgabe gefunden), abgesehen davon werden in den Kapiteln ausgewählte Problem mehr oder weniger durch gerechnet. Ein Lösungsbuch wäre mir nicht bekannt und ein offizielles gäbe es sowieso nur für Professoren. (BTW. Falls jemand eines findet wäre ich sehr interessiert daran)
mfg Philipp
Danke für die Antwort
Das Novotny-Skriptum gibt es im 10. Stock im gelben Bereich (neu gedruckt), aber auch im Internet als pdf:
http://www.itp.tuwien.ac.at/Elektrodynamik_I
(im Absatz „Ergänzende Literatur“ verlinkt)
Ebenfalls dort findet man von Römer und Forger „Elementare Feldtheorie“ (als pdf).
Doz. Balasin hat außerdem noch „Electromagnetism“ von Pollack und Stump empfohlen (englisch).
Beide Bücher gibt es in der Bibliothek, sind aber momentan entlehnt.
Wieviel kostet das Skriptum denn?
Das Nowotny-Skriptum kostet 10€.
Die Springer-Verlag Bücher sind alle über die online Bibliothek erhältlich.