Hallo,
ich hab da mal eine Frage:
Die Standardbildungsenthalpie von CO beträgt -113kJ/mol. Da sie negativ ist bedeutet das doch, dass die Reaktion exotherm ist, oder?
Warum begünstigt nun eine Temperaturerhöhung die Bildung von CO? Nach dem Prinzip von LeChatelier müsste bei einer exothermen Reaktion bei Wärmezufuhr das Gleichgewicht in Richtung der Ausgangsstoffe verschoben werden. Folglich sollte eine Temperaturerhöhung die Bildung hemmen. Die gleiche Fragenstellung gibt es auch zu einer Druckerhöhung.
Vielen Dank schon mal für die Antwort