Stoff 1.Test 23.4. 2010

ich hoffe wer in dem forum hat ne ahnung…

was solln wir für den theorieteil lernen?

mein tutor hat gmeint, dass einfache herleitungen kommen und dazu theoriefragn.
ich werd das ganze mal filtern und am abend ne liste von ideen on stelln. vllt könn ma eine liste von möglichen herleitungen erstelln.

bei den beispieln wiss ma eh in welche richtungen es geht…

an welchem abend?:stuck_out_tongue:

achja und habs leider nicht zum plenum am montag geschafft, kann jemand vielleicht kurz wiedergeben um was es ging?
gabs vielleicht übungsleiter tips?

nein beim plenum gabs eigentlich keine tipps, allerdings hat er bei der nachbesprechung der freitagsuebung mehrmals gemeint, dass diese dinge pruefungsrelevant seien. (glaub besonders die ersten 2 beispiele, weis es aber nicht genau, weil mein tablett tot ist, wo alle mitschriften drauf sind :wink: )

ja, unserem tutor wurde wohl auch gesagt, dass er 1-2 zuerst durchgehen soll und 3 nur, wenn danach noch zeit bleibt
(was natürlich nicht der fall war…)
energiesatz herleitung schaut zB auch nach einem vernünftigen (theorie?) beispiel aus, sonst noch ideen ?

meint ihr, dass so kugelflächenfunktionen etc zum herleiten kommen könnten? bzw, was versteht der rebhan unter „einfachen“ herleitungen!?

ich hab zum herleiten:
maxwellgleichungen + potentiale
allgemeine Greensche Lösung für Dirichlet
Fourier
Energie - Impuls (! sagt ma mein gfühl)
kart. Mulipolentwicklung

mehr ham ma ja nicht wirklich gmacht…

ist jetzt eigentlich irgendwann ausdrücklich gesagt worden wie weit der stoff geht? kommt sphärische Multipolentwicklung auch noch?

eichung net vergessen O_o