test der übung vom 22.11.2007

hab grad den test geschrieben und die musterlösung gesehen.
bei meiner gruppe (obere, untere masse: m_1=100kg; m_2=110kg) ist die geschwindigkeit des ersten wagerls bei punkt a) v_1=15,3m/s.

soweit sogut, doch bei d) ist gefragt wie hoch diese geschwindigkeit sein müsste damit beide wagerln zusammen es wieder bis ganz nach oben schaffen.

die angegebene musterlösung: v_1=28,5m/s.
mir kommt 32m/s raus.

muss nicht die geschwindigkeit des ersten wagerls MINDESTENS DOPPELT so hoch sein, wenn die kinetische energie für MEHR ALS DIE DOPPELTE MASSE noch ausreichen soll?? hm ich hab gesehen einige ham das richtige ergebnis rausgekriegt (mit energieerhaltung. so hätte mans machen sollen. ich hab einfach zurück eingesetzt, warum darf man das nicht??)

irgendwer ne idee?

Ich kenn’ dein Beispiel nicht, aber zu deiner Frage: Doppelte Geschwindigkeit = vierfache kinetische Energie.

schon aber nur das erste wagerl hat dann vierfache energie. das zweite mit der ersten zusammen (doppelte masse) haben dann zusammen nur noch doppelte energie. ah was auch immer bald wissmas

bei d) war die startgeschwindigkeit von OBEN AM HÜGEL gefragt. die geschwindigkeit unten ist dann noch mal größer laut mgh = (m * v²) / 2

ich glaub du hast das beispiel etwas missverstanden.
du solltest nämlich auch beachten, dass beim inelastischem stoß energie verloren geht!