Dachte mir das könnte sicher hilfreich sein…
Erstmal zur Abklärung: Was genau ist Teststoff?! Ich denke mal von Störungstheorie bis Streutheorie mit Fokus auf Zeitabhängiger Störung, oder was meint ihr?!
lg
Dachte mir das könnte sicher hilfreich sein…
Erstmal zur Abklärung: Was genau ist Teststoff?! Ich denke mal von Störungstheorie bis Streutheorie mit Fokus auf Zeitabhängiger Störung, oder was meint ihr?!
lg
als Prüfungsstoff kann theoretisch gesehen ALLES (also auch vom ersten Test) kommen. Das was letztes mal aktuell war sowie Drehungen und Wigner-Eckert-Theorem könnte schon irgendwo in einem neuen Bsp. eingebaut werden, sowie zB. in einem Stern-Gerlach-Apparatus-Bsp!!
Da das Variationsverfahren als Theorie Frage nicht mehr so wahrscheinlich ist (da schon zum Überraschungstest kam) wird sich die Theoriefrage eher mit der Herleitung der Lippmann-Schwinger-Gleichung befassen oder sonst noch mit den Streuungstheorie…ich würde auch schon noch annehmen daß ein Identische Teilchen-Bsp. kommt. sowie auch Fermi´s Golden Rule.
Noch weitere Vorschläge?
viel Erfolg beim Büffeln…
Nur zur Vollständigkeit, das hat mir Herr Rotter auf die Prüfungsstofffrage geantwortet:
Schwerpunktmaessig wird sicherlich die zweite Haelfte des Stoffs gefragt werden. Der erste Teil der VU ist jedoch im Sinne des darauf aufbauenden Verstaendnisses etc. auch fuer die Pruefung relevant.
Hallo,
Da ich nach den Ferien leider nimma so fleißig in die Vorlesungen gegangen bin, bin ich mir nicht sicher was alles gemacht wurde.
Ich nehme mal an, im Skriptum von Seite 98-197, exklusive folgende Teilkapitel:
[] Kontinuumsversion der Goldenen Regel von Fermi (in 9.4.2 - S. 117-119)
[] Diskussion des adiabatischen Grenzfalles (9.4.4 - S. 128-138)
[] Hartree-Fock & Singulett-Terme für das Helium (10.2 und 10.3 - S. 147-160)
[] Drehimpulszustände des freien Teilchens (11.5 - S. 181-192)
Kann das jemand bestätigen? [Ich habe die Folien mit dem Skriptum verglichen]
Was anderes: Hat es Plenumsbeispiele gegeben oder irgendetwas, das weder im Skriptum noch auf den Folien steht?
Und jetzt noch eine kleine Motivation zum Lernen:
Auf die Frage, ob der Test schwer wird, antwortete Herr Rotter sinngemäß „Er wird anspruchsvoller als der erste Test“.
schönes Wochenende und Danke für Antworten!
Mario
Könnte jemand so nett sein und vom 6. Tutorium 4c posten?
Danke!
lg
weiß jemand, ob im plenum bewiesen wurde, dass die L-S-Gleichung die SGL erfüllt, sprich ob es zum Test kommen kann? Dank
Wurde explizit vom Burgdörfer vorgerechnet.
lg
ok, danke
War leider auch nicht mehr so „brav“ nach den Ferien. Wollt fragen, ob die oben zitierten Kapitel in der Vorlesung etwa GAR NICHT behandelt wurden? Habs zwar zT trotzdem schon ausgearbeitet, wär aber trotzdem froh um baldige Aufklärung!
lg
P.S.: So nebenbei wieder mal: Dank an alle dieses Jahr für die tolle und bemühte Forumsarbeit! =D> =D> =D>
Also meines Wissens nach, wurden diese Themen wirklich komplett ausgelassen.
lg
PS: schließe mich dem Lob an, ohne dieses Forum wär’s wohl deutlich schwieriger geworden…
Danke!
mal nur so ne frage:
eine theoriefrage zu näherungsverfahren??? glaubt irgendwerd das er da noch was gibt??
lg
und wenn ja, was wäre denkbar?