Hallo!
Da heute das Plenum ausgefallen ist, habe ich mich mal selber mit dem vorhergehenden 3.Plenum beschäftigt.
Falls Fragen zum Test auftauchen könnt ihr hier posten, ich werde nämlich langsam mal den Stoff durcharbeiten und nochmal die Übungen nachrechnen! In der Testsammlung von der Fachschaft sind auch einige nützliche Bsp, vielleicht kann wer seine Ergebnisse (dann später) posten, um sie zu vergleichen!
Weis schon wer was Teststoff ist?
Schönen Abend Andreas!
Hier ist mal ein Test aus dem letzten Jahr! Ich habe mich schon damit gespielt!
Beim zeiten Bsp habe ich Probleme, weil ich nicht verstehe, wie ich die wahrscheinlichsten Volumen ausrechnen kann! Ich dachte im Gleichgewicht sind die Volumen konstant!
Beim Punkt ii habe ich die Energie-Erwartungswerte ausgerechnet für das Volumen V1, indem ich für diesen Bereich eine kanonische Zustandssumme berechnet habe…kann das stimmen? Angabe 2009 Stat.pdf (524 KB)
Mit „wahrscheinlichste Aufteilung“ ist ja nichts anderes als im thermodyn. GGW.
Herauskommt: T_1=T_2=T,\ p_1=p_2\ \Rightarrow\ V_1=\frac{N_1}{N}V,\ E_1=\frac{N_1}{N}E,\ T=\frac{2 E}{3 k_b N}
Das ist übrigens der Link zur Seite von Statistik von vor 2 Jahren. Da stehen die Übungs- und Test- Angaben- und Lösungen von damals. Könnte nützlich sein:
weil wir dann schon die Lösungen für die Beispiele gehabt hatte. Zumindest unser letztes Beispiel finde ich in deren 7ten Übung schonmal wieder (wenn auch leicht abgeändert)