bin grad am protokollschreiben und hab eine dringende frage:
wie geht die anpassung an die gleichung rho(T)=rho0+alpha*T+kappaT³
muss kappa da negativ rauskommen oder wird der negativ gesetzt? mir kommt immer was positives raus und auch derive hat eine positive lösung.
was ist rho0?
Servus bin ebenfalls grad am Protokoll schreiben und bin auch grad bei der Stelle, werd dir bescheid geben, wenn ich soweit bin. Kannst du mir vielleicht bei einer anderen Frage helfen? Ich krieg für die Abgrifflänge einen Wert von ungefähr 0.023 cm raus. Scheint mir aber ein bissi wenig zu sein. In welcher Größenordnung befinden sich deine Werte für die Abgrifflänge? Muss ich jetzt, um den Spezifischen Widerstand herauszukriegen einfach alle Messwerte mit der Abgrifflänge multiplizieren?
Vielen Dank
mir kommt 3,676 mm für die abgrifflänge raus, das ist laut tutorin ein sehr guter wert. den spezifischen widerstand hab ich dann einfach mit rho = (A/l) *R berechnet.
leider muss ich das protokoll heute abgeben und hab keinen schimmer wie das geht =(
Hallo
Hoffe es ist noch nicht zu spät für dich, aber hab hier auf die Schnelle eine Seite gefunden, wo Anleitung für Excel steht, wie man das machen könnte.
http://support.microsoft.com/kb/500748/de
Ich werds gleich ausprobieren.
hast du eine ahnung wie man das anwenden kann?
weißt du, wie sich die lücke verändert?
Tut mir leid Chopsticks, ist wahrscheinlich schon zu spät für dich, aber ich schreib trotzdem hier hinein, wie man die Regression am besten macht, vielleicht auch für andere nützlich.
Die einfachste Art, die Anpassung der Gleichung an die Daten durchzuführen ist meiner Meinung nach mit Gnuplot, zumindest, wenn man das eh schon zum Diagramm machen verwendet, bei anderen programmen wie Origin oder Grace wird es wahrscheinlich änliche Funktionen geben, weiß ich aber nicht. in gnuplot einfach die Funktion eingeben, die man anpassen will: z.B.: f(x)=a+bx+cx**3; und in der nächsten Zeile: fit f(x) „Datei“, via a,b,c; wobei „Datei“, die Datei mit den Daten ist; Werden die meisten von euch eh schon wissen, aber ist vielleicht nicht unpraktische noch mal zu erwähnen
Und für alle die Labor noch vor sich haben, Prüfungfragen:
4-Punkt Methode der Widerstandsmessung erklären
Drude- modell erklären
spez. Widerstandskurve von Leiter und Halbleiter
Bändermodell erklären, Fermi-Energie, Fermi-Verteilung
PS: Abgrifflänge von ungefähr 0.37 cm war bei mir dann auch das richtige Ergebnis, vorherhiges Ergebnis war denkfehler