Also beim Ersten hab ich bis jetzt nut die Schwerpunktsberechnung, ich versteh das mit dem Trägheitsmoment nicht so ganz, vor allem warum, und ob man ihn braucht wenn man schon den Schwerpunkt S, also die Länge L ausgerechnet hat.
Hallo, beim ersten weiss ich es auch nicht ganz genau. Da es sich aber um ein physikalisches und kein mathematisches Pendel handelt braucht man das Trägheitsmoment schon oder? Leider weiss ich nicht genau wie ich nun weiter machen soll (nachdem ich S und m ausgerechnet habe).
@ 5b…kannst du mir vielleicht erklären wie du von der Zeile mit r und r1 auf die x schreibweise kommst?
Da keine Y-Koordinaten in b vorkommen, kann man r direkt auf x umwandeln, da die beiden (bei zwei Punkten immer) auf einer Linie liegen.
also r=x ; r_{1}=x_{1} ; und ; r_{2}=x_{2}