Vorlesungsprüfung beim steindl

ich weiß die sind das ein wenig rückständig - überhaupt das karteikartensystem (gibts das noch?) ist ein klassiker.


ihr könnt aber auch einfach beim steindl vorbeischauen wenn ihr euch nicht auskennt - wenn er da ist, hat er eigentlich immer zeit für studenten. bissl feuchte aussprache hat er halt aber sonst ist er ganz nett.

Hey!

Kanns sein, dass es den VU-Modus jetzt gar nicht mehr gibt?
Ich hab jedenfalls die VU-Mechanik-LVA im TUWIS grad nicht gefunden.

Gibts schon Erfahrung mit diesem „schriftlichen Prüfungsteil“ den man jetzt kriegt?

Klingt alles sehr beängstigend. Werd mich vlt doch lieber wieder vom Prüfungstermin abmelden und mal auf Erfahrungsberichte warten. :confused:

lg

naja sofern schriftlich nicht hammer rechenbeispiele kommen hab ich nicht so angst vor den ganzen herleitungen.
aber gut ich werd mal nächste woche in die sprechstunde gucken und dann muss ich da einfach durch…

ich schieb mechanik schon so ewig vor mir her. das muss jetzt geschehen!

so, ich war heut in der Sprechstunde vom Steindl und der Modus sieht wie folgt aus:

Entweder man macht die VU mit zwei Haupttests und anschließend eine mündliche Prüfung (is ja der bereits bekannte Modus),
oder man muss den getrennten Modus machen. (Auch eine bereits abgeschlossene Übung dürfte eine schriftlich & mündliche VO-Prüfung nach sich ziehen). Genaueres dazu später…

Die schr./münd. VO-Prüfung bringt am angegebenen Prüfungstermin eine 90-minütige schriftliche Prüfung, die ausschließlich aus Rechenbeispielen besteht mit sich. Laut Steindl werden die Beispiele von der Schwierigkeit etwas komplexer sein, als die Haupttestbeispiele. Es gibt jedoch genügend Beispielsammlungen auf der FS.
Nach der Prüfung kann man sofort entweder ein paar Tage darauf oder nach Belieben einige Zeit nach der Prüfung, wie schon aus dem VU Modus bekannt, bei ihm am Institut den Mündlichen Teil ablegen.
Man erhält dann jedoch ein Zeugnis für die VO und eins für die UE getrennt.

Es scheint also, dass diese „VO“-Prüfung das selbe wie die VU in eine Woche zusammengestopft ist.

Bezüglich dem zweiten Absatz meines Posts: Ein Kollege von mir war heute auch dort und er hat bereits 2007 die VU gemacht, jedoch nie die Prüfung dazu gemacht. Darauf hin hat er sich ein Zeugnis für die positiv bestandene Übung ausstellen lassen. Jetzt hingegen muss er anscheinend laut Steindl trotzdem wieder Schriftlich und Mündliche antreten. (keine Ahnung was der nähere Sinn dieses Systems genau sein soll)

Bisschen schwammig is das System immer noch aber ich denk nun sollten keine Unklarheiten mehr vorhanden sein.
Ich hoff ich konnte und kann ein Paar Kollegen helfen, die sich in der wunderbaren Lage befinden, Mechanik zu machen d=]
Gutes Gelingen an alle die kommenden Montag dabei sind.
Leidgenossen können mich gern hier für gemeinsames Lernen anschreiben.

Lg Oliver

Guten Abend!

Da ich mit heute die letzte Öffnungszeit der FS vor meinem Prüfungstermin versäumt habe, meine Bitte an die Forumsleser:
Könnte jemand den Fragenkatalog einscannen / abfotografieren und hier online stellen?
Das wäre äußerst liebenswürdig!
liebe Grüße

ich bezweifle ehrlich gesagt, dass die fs bis montag zu sein wird.
irgendwer is immer da aber wenn du willst, ich wäre morgen ab 11 irgendwo um die fs herum und rechne.
kannst dir meine gerne kopieren. :slight_smile:

Ich möchte nachträglich noch die schriftliche VO Prüfung beim Steindl posten, welche vergangenen Montag war:

Es gab zwei Rechenbeispiele:

-Kinematik: Sehr anspruchsvolles Seilrollensystem mit einer Masse M am Ende.
Eine der drei Rollen war einseitig mit einem dehnbaren Seil und auf der anderen Seite mit einem undehnbaren Seil aufgehängt. Außerdem war der
Rollenmittelpunkt auf einer Druckfeder aufgehängt.
Zu bestimmen waren die Freiheitsgrade und die BGL nach Hamilton
-Balken: Ein einseitig eingespannter Kragträger, an dessen Ende eine Feder quasi als Lager angebracht war. In der Mitte des Balken hat eine Kraft F angegriffen.
Zu ermitteln waren die Auflagerkräfte, die Schnittkräfte und die Biegelinie ohne explizites Lösen der Biegeliniengleichung. Es waren nur die Randbedingungen
anzugeben.

Alles in allem eine sehr humane Prüfung wenn gleich auch nicht leicht.

Die vollständige Prüfung liegt auf der Fachschaft.
Lg Oliver