inwiefern unterscheidet sich die prüfung vom steindl von der prüfung vom troger hat da schon jemand erfahrung
Man bekommt 3 Fragen und die muss man an der Tafel beantworten. Ich hab eine VO-Prüfung gemacht, aber es scheint keinen Unterschied zur VU-Prüfung zu geben.
Welche Fragen hast Du bekommen?
Ich hatte Impulssatz, d’Alembert auf Hamilton und Poisson Klammern.
@halmar:
hab ich das richtig verstanden, dass du die VO-prüfung gemacht hast? und die rennt wirklich genauso wie die mündliche prüfung des VU-modus´ ab? da mir noch die Vo-prüfung fehlt, war ich vor knapp 2 monaten beim steindl und der meinte ich müsste die prüfung gemeinsam mit den leuten von mechanik3 machen und die renne dann so ab, dass man 2 schriftliche beispiele bekommt, deren schwierigkeitsgrad höher ist als jene der klausurbeispiele und wenn ich dann ne mindestpunkteanzahl erreicht habe darf ich mich mündlich auch noch beweisen.
wie hast es du gemacht auch bzgl anmeldung?
hast du überhaupt einen unterschied gemerkt zu den „anderen“ prüfungen?
gruß
Ich hatte VO Mechanik für TPH im tuwis abonniert. Irgendwann sind dann Prüfungstermine aufgeschienen und zu denen habe ich mich onine angemeldet. Ich ging einfach davon aus, dass der Termin für Physiker gedacht war und hab auch nicht groß herumgefragt. Bei der Prüfung selbst, wurde nicht gefragt welchen Modus ich gewählt habe (war ja durch die Anmeldung bei VO schon impliziert) - bzw am Ende hat er gefragt, ob ich eine Note für die VO oder VU brauche und da ich die UE Note schon hatte, hab ich VO gesagt. q.e.d.
hab auf die übung 6 punkte
1.Antritt: 1.Integrale, Stab Knickung
2.Antritt: Hook’sches Gesetz 3D, D’alembert auf Hamilton, beides gekonnt, sogar ein 3er aufd VU bekommen
mir ist aufgefallen das auch Beispiele kommen, bei denen er eine Skizze macht
das waren Stabbiegung/knickung, eingespannter Stab und Schwingungen/ Wellengelichung dazu, und Rotierende Halbwalze
Drallsatz herleiten war auch
Kurze Frage an die, die kürzlich beim Steindl angetreten sind:
Reicht es weiterhin, die Prüfungsfragensammlung aus der FS auszuarbeiten um ein gutes Ergebnis zu erzielen?
Oder hat der Steindl ein paar andere „Lieblingsgebiete“, welche er mündlich gerne prüft?
Ich muss nach Ostern mündlich zur VU prüfung dran.
Hab die VU-Prüfung Mitte März gemacht, und habe eig. das Skrpitum bis Kapitel 13 gelernt- was ja im wesentlichen der Fragensammlung gleicht… Ansonsten: Ohne Drallsatz, Vzt und Hamiltion braucht man eig. garned hinkommen, das bekommt immer wer
Er lässt die Studenten auch sehr gerne Beispiele rechnen. Es gibt also nicht nur Theoriefragen. Hamilton, Lagrange, Schwerpunktsatz & Drallsatz und ähnliche Bsp-Typen. z.B. Rolle auf beweglichem Untergrund/ Bewegungsgleichungen aufstellen, … /Biegebalken-Bsp mit Lagrange
@v1ech:
gibts schon einen termin nach ostern? hast du einen mit ihm ausgemacht, oder nimmst du einfach an dass einer kommt? würd nämlich auch gern nach ostern prüfung machen…
jetzt sind sie online, zwar etwas spät aber ok
sagt mal is das nun beim steindl immer noch so wie ich in einem anderen forumpost gelesen hab, dass man hinkommt, drei fragen bekommt und sollte man total versagen kommt man einfach beim nächsten termin wieder hin und bekommt drei neue fragen?
hört sich ja irgendwie nice an obwohl ichs gern beim ersten versuch gleich schaffen will
ich arbeite jetzt einfach den fragenkatalog aus der fs aus und hoffe damit das stoffgebiet gut abzudecken.
falls irgendwer noch tips für mich hat, bitte posten :>
hier ist eine komplette ausarbeitung:
http://www.forum.technische-physik.at/viewtopic.php?f=23&t=188
mfg
weiß irgendwer wie die schriftliche Prüfung abläuft?
es gibt ja jetzt 2 Termin im tuwiss die schriftlich sind, und ich weiß leider grad garnicht wie ich mich darauf vorbereiten soll, also: nur theorie, oder auch rechnen, und wenn rechnen, dann so wie bei den Übungstests, oder doch noch schwerer??
bitte helft mir weiter!!!
heute war vu prüfung bei steindl. kein schriftlicher teil.
im august soll so etwas kommen. wer mehr als 25 punkte hat darf den schriftlcihen teil weg lassen.
fragen die nicht im katalog sind:
knickung eines fest eingespannten horizontalen stabes bei korizontaler belastung.
kinetische energie einer halbkugel,. schwerpunt und is gegeben.
verzerrungstensor
Drallsatz herleiten.
zyklische koordinaten.
zwei massen die aufeinader liegen m1 und m2. an m2 wird gezogen und über rolle kraft auf m2 übertragen. reibungskoeffizient auch gegeben - Welche kraft braucht man um massen zu bewegen.?
Schwingungsgleichung eines horizontalen balkens bei horizontaler belastung.
Vertikales federpendel (feder unten) belastung mit p von oben) federkonstante ist keine konstante sinder xphy+yphy^3 - Wie sieht die Kraft auslenkungskurve aus?
Generell gehört etwas Glück bei der fragenauswahl dazu, aber sobald man etwas dazu stehen hat ist man durch. Also immer alles hinschreiben was entferntest zum thema passt. Denn auch wenn man selbst keinen zusammenhang sieht - prof. steindl kann meistens den zusammenhang herstellen. Bei
wenn man den fragenkatalog lernt ist man ganz gut dabei. beispiele sollte man aber auch können.
bin grade am lernen für die mechanik prüfung: kann mir jemand von euch sagen, wie man das beispiel mit der kinetischen energie der halbkugel zu rechnen ist und auf was genau er da hinauswill? ich denke es geht mit der formel T=1/2 I(a) w², aber ich habe keine ahnung wie man das auf die halbkugel anwendet…
ich wäre wirklich für jede hilfe dankbar!
heute war vu prüfung bei steindl. kein schriftlicher teil.
im august soll so etwas kommen. wer mehr als 25 punkte hat darf den schriftlcihen teil weg lassen.
also am 23.8. ist anscheinend der besagte VO Prüfungstermin im Tuwis festgelegt.
Ich wollte ja schon länger antreten aber es is immer irgendwas dazwischengekommen.
Also beiß ich da jetzt rein!
Trotzdem tap ich ein bisschen im Dunkeln, da der Steindl nicht unbedingt ein begeisteter email schreiber is und immer irgendwas mit vielen interpretationsmöglichkeiten schreibt
- ist jetzt wirklich kein unterschied zwischen der VU Prüfung, die nach den beiden Haupttests bei ihm am institut abgehalten wird und der VO Prüfung?
- Inwiefern spielt da jetzt der Übungsteil eine Rolle? Ich hab bei der Übung eher mies abgeschnitten aber was ich so gehört hab, ist das für die VU Prüfung irelevant.
@dio: kann ich das so interpretieren, dass ich bei meiner miesen Übung einfach an dem besagten Termin mit einem Schriftlichen Teil rechnen kann und danach ein mündlicher folgen wird?
Hoffe es kann mir irgendwer damit helfen.
Danke schon mal im Vorhinein,
Lg
ja. genauso habe ich es verstanden.
wer weniger als 25 Punkte bei den Übungstests hat bekommt einen schriftlichen teil.
ich find das einfach zu geil, dass das mechanik institut nirgendwo konkrete informationen über den Modus veröffentlicht.
Die machen ja bei der LVA Seite überhaupt nichts.
Sogar der Troger is noch als Vortragender eingetragen.
Und wenns um Prüfungen geht, muss man sich irgendwie vom HörenSagen ein Bild machen, weil auf seine Emails antwortet der Steindl auch alles andere als konkret.