Wir sind "offiziell"

Hallo,
gibt es für M.Methoden irgendwo eine Liste mit den Prüfungsterminen? Wo kann man sich anmelden? Gibt es auch im Februar Termine?

danke für Antworten > :slight_smile:

gruß,
Mario!

http://www.itp.tuwien.ac.at/Exams#Prof._M._Schweda
außerdem hier mal nachsehen:
http://technische-physik.at/forum/viewtopic.php?t=553

Nachdem dieses Forum gerade im TUWIS Forum zu Mathematische Methoden verlinkt wurde, könnte man sich ja wirklich fragen, wieviele Professoren jetzt darauf aufmerksam werden.

@Mario: Das hier soll kein Tadel sein. Es war klar, dass über kurz oder lang einmal Professoren hier landen werden. Jetzt ist es zumindest amtlich :wink:

Mag irgendjemand eine Erklärung an die Professoren abgeben und beschwichtigen? „Ja, wir stellen Beispiele online. Ja, das hat es früher auch schon gegeben. Nein, nicht im Internet, aber es gab auch schon vor Jahren Kopierer an der TU. Mailinglists? Ja, die verwendet man auch zur Genüge.“ oder sowas :unamused:

Zum Glück sind wir nicht im Burgdörfer-Quanten-Jahrgang.
Dort gabs schon ordentlich Zoff wegen sowas, aber die meisten Professoren wissen eh, daß wir voneinander abschreiben.

nicht abschreiben!!

wir trainieren nur unsere teamfähigkeit in dem wir in gruppen versuchen gemeinschaftlich die probleme zu meistern die uns aufgegeben werden :wink:

Ich hätt einfach gesagt, wir rechnen in der Gruppe. Und ob wir jetzt im Lernraum sitzen und dort zusammen rechnen oder hier im Forum diskutieren, das ist ja auch schon wurscht.
Immerhin heißt es ja immer, dass man alleine nicht durchs Studium kommt…

Und TeX lernen wir nebenbei auch noch :wink:

Ich möchte hiermit Herrn Professor Kreuzer bitten, wegen meines jetzt offensichtlichen großen Engagements für die zu seiner Vorlesung gehörende Übung bei meiner heutigen Quantenprüfung besondere Milde walten zu lassen. :slight_smile:

diese dezente aufregung in den 2 wörtern
:laughing:


ich versteh nicht was daran schlimm sein soll.
ohne den ganzen internet schmarrn hätt ich sicher nicht so schnell eine so gute lerngruppe gfunden. und ohne lerngruppe … bleh.

so what wenn ich denen manchmal physik beispiele vorrechne oder sie mir mathe? sollts net darum gehn was zu lernen und nicht studenten mit restriktionen zu ärgern?

Manchmal vergessen manche Professoren einfach, dass sie auch einmal Studenten waren. Und in seltenen Fällen vergessen Tutoren, dass sie sogar noch Studenten sind… :unamused:

der tadel müsste auch nicht an mario, sondern an mich gehen. ich bin der antwortende.
sieht so aus, als müsste ich mich hier entschuldigen, hab nicht drüber nachgedacht, nur helfen wollen. ich wusste aber auch nicht, dass hier „verbotenes“ getrieben wird :laughing:
also habt bitte nachsicht mit mir. :open_mouth:

Musst du nicht; es wird auch nichts Verbotenes oder dergleichen hier angeboten. Manche Professoren (Namen sind uns bekannt :wink:) sehen es aber nicht gerne, wenn durchgerechnete Beispiele irgendwo im Internet auftauchen. Die Möglichkeit, dass diese abseits der Foren über andere Medien verteilt werden, scheinen manche von ihnen allerdings nicht wirklich in Betracht zu ziehen.

hm, hoffe nur, das gibt jetzt keine probleme.

Die sind vorprogrammiert :wink: Waren sie aber immer schon…

ganz ehrlich, da gibts wirklich probleme?
ohne scheiss?


bin echt überrascht wie engstirnig da gelaufen wird …

Die sind mir die liebsten … :imp:

Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.

Letztes Jahr war ein gewisser Professor der theoretischen Physik nicht gerade glücklich über die online verfügbaren Beispiele seiner Übung und wollte dann einfach die Beispiele schwerer machen, damit die guten Studenten sie eh auch können und die schlechten einfach keine Zeit mehr zum Abschreiben haben.
Was ich weiß ist dann die Fachschaft auf die Barrikaden gegangen…
Und die Studenten sind einfach auf Mailinglists umgestiegen, damit hatte sich das dann. Also viel heiße Luft um nix.

und der unterschied zwischen dem analogen austausch (abschreiben) und dem digitalem austausch ist welcher? geprüft wird ja weiterhin und wenn man „nur“ kopiert kann mans ja eh nicht.

erinnert mich irgendwie an die diskussion zwischen filesharern und den medienverbänden … nur dass die professoren kein geld direkt mit ihren beispielen verdienen -_-

Und wenn du das mal allen klar gemacht hast und sie es auch wirklich beherzigen, spendier ich dir ein Bier :wink:

Ich find das auch ziemlich lächerlich. Wenn man sich zB die Informatik-LVAen anschaut: dort wird sogar in den TUWIS-Foren über die Beispiele diskutiert (dazu sind sie ja da). In Physik bei jeder LVA: 0 Forenbeiträge, 0 Forenbeiträge, 0 Forenbeiträge, 1 Forenbeitrag (Frage wann die VO stattfindet und Antwort nur per Email).

Naja nicht dass ich mich drüber aufregen will, ist schon OK, aber ich persönlich find’s halt lächerlich. Wer was können will, muss lernen, und je mehr und vielfältigere Lernmittel man hat, desto mehr und besser lernt man. Und wie andere Beispiele lösen usw. ist für mich auch nur ein Lernmittel, halt eine Anregung unter vielen.

i trink nix (mehr) :confused:
aber schauma mal -_-

…das war aber nicht der selbe der bei uns jetzt die QT2 Übung hält? :-/

Doch, genau der.