Wahlfach für 1 ECTS

Liebe Leute,

mir fehlt noch ein einziger ECTS punkt, habt ihr ein gutes freies Wahlfach für mich zu empfehlen?
Am besten mit einer kleinen Prüfung oder ein Seminar?

Danke im Voraus!

ich melde hier auch mal Interesse an, 1,5 ECTS bräuchte ich, ganz egal was es ist :wink:

Als aller Erstes stellt sich mir die Frage was du als „gutes“ freies Wahlfach definierst:
Willst du nix tun müssen für den 1 Punkt, oder etwas interessantes, neues hören.
Für genau 1 Punkt hab ich nix gefunden, aber die LVAs kann ich empfehlen:

Möglichst wenig zu tun:

  • Physik dünner Schichten (2 ECTS, 138.035, UE, Sommer & Winter) https://forum.fstph.at/t/physik-duenner-schichten-ue-review/2386/1
    Ein Mini-Praktikum zum Beschichten von Proben. Man darf auch selber bedampfen in dieser Übung. Am Ende muss man ein kurzes Protokoll abgeben. Gesamtdauer sind in etwa 2,5 Tage. Anmeldung entweder über seine VO (Technologie oder) Physik Dünner Schichten oder Email


    Meiner Meinung nach interessant und hilfreich fürs Studium:
  • Statistik (3 ECTS,142.090, VO, Sommersemester) https://forum.fstph.at/t/statistik/1777/1
    Hier lernt man jede Menge Interessantes, Prof. Frühwirth erklärt Hintergründe zu den Methoden, aber geht auch nicht zu sehr ins Detail. Schriftliche Prüfung für die man schon Einiges geübt haben muss.
  • Teilchenphysik: Stand und Perspektiven (3 ECTS, 142.095, VO, Sommersemester) https://forum.fstph.at/t/142-095-teilchenphysik-stand-und-perspektiven-review/2815/1
    Bereitet einen vor für AKT2 bzw. erklärt das Standardmodel recht eindrucksvoll und diskutiert weiterführende Physiktheorien. Geblockt an Wochenenden, da der Prof. am Cern arbeitet. Prüfung ist eine mündliche Gruppenprüfung.
  • Einführung in die Tieftemperaturphysik und -technologie (3 ECTS, 138.043, VO, Sommersemester) https://forum.fstph.at/t/review-einfuehrung-in-die-tieftemperaturphysik/1641/1
    Prof. Reissner bringt einem jede Menge über Tieftemperaturanlagen und die Welt näher (wirklich er schweift gerne ab und erzählt einem interessante Geschichten). Prüfung am Ende des Semesters ist schriftlich, wenn man mit ihm einen Einzeltermin ausmacht mündlich.

Danke für die Tipps :slight_smile:
Gut ist in diesem Fall: Schnell erledigt, wenn es gleichzeitig interessant ist, ist das natürlich willkommen!